Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Tsingos, Thanos: Blumen

Tsingos, Thanos: Blumen

Normaler Preis €8.500,00
Normaler Preis Verkaufspreis €8.500,00
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Tsingos, Thanos (Eleusis/Elefsia 1914 - 1965 Athen)


Blumen/Flowers.

Öl auf Hartfaserplatte

Unterschrift

46×55 cm

Sehr guter Zustand, gerahmt

Thanos TSINGOS (1914-1965) – Werkverzeichnis in Vorbereitung

Tsingos schuf fast zweitausend Gemälde. Ich habe zwanzig Jahre gebraucht, um achthundert Gemälde privaten und öffentlichen Sammlungen zuzuordnen, die über Paris, London und Athen verteilt sind. Ich finde nie einen ohne Emotionen. Neugier und die erwartete Entdeckerfreude veranlassen mich oft, Termine vorzuverlegen, auf die ich zu ungeduldig warte.

Ich habe diese Entdeckungen immer als Momente purer Glückseligkeit erlebt, fast als Momente der Intimität mit dem Künstler. Jedes Gemälde offenbart mir seine Gefühle, seine Freuden und seine Sorgen und verrät mir seine Eroberungen.

Dieser verurteilte Mann, dieser zum Flüchtling gewordene, aber noch sicherer geborene Maler hatte Freiheit und Unabhängigkeit zu seinen einzigen Leitmotiven gewählt.

Als ausgebildeter Architekt entwarf Tsingos bis zum Krieg Häuser und Krankenhäuser in Athen.

1939 trat er in die Armee ein und schloss sich dann auf der Flucht vor der deutschen Besatzung Griechenlands den Alliierten im Nahen Osten an. Er wurde wegen seines „Aktivismus“ denunziert und zum Tode verurteilt. Er verbrachte zwei Monate damit, hinter Gittern auf seine Hinrichtung zu warten. Das Urteil wurde dann in eine zehnjährige Haftstrafe umgewandelt und bei Kriegsende zwei Jahre später aufgehoben.

1946 verließ er Griechenland und ging nach Brasilien, wo er auf Empfehlung von Le Corbusier mit den Architekten zusammenarbeitete, die für das Brasilia-Projekt verantwortlich waren.

Im Juli 1947 kam er nach Paris, wo er seine Landsfrau Christine Mavraoïdj traf, die seine Begleiterin und später seine Frau wurde.

Zwischen 1949 und 1950 begann Tsingos seine Karriere als Maler und fertigte Hintergründe für das Théatre de la Gaîté in Montparnasse an, das er zusammen mit seiner Frau Christine, einer Schauspielerin, gekauft hatte.

1953 hatte er seine erste Einzelausstellung im Studio FACCHETTI in Paris. Der Kunstkritiker Charles ESTIENNE bezeichnete ihn als „tachistischen“ Maler. Es ist auch ein gestischer, lyrischer Stil, der über die Realität hinausgeht. Irgendwo zwischen gegenständlicher und abstrakter Kunst angesiedelt, werden seine Motive in der dicken Paste angedeutet, die er ohne Pinsel oder Vorzeichnungen mit den Fingern bearbeitet.

1954 nahm er am Salon des Réalités Nouvelles teil.

Seine Frau Christine, von der er sich 1954 trennte, beschreibt seine Arbeit wie folgt:

 Tsingos malte auf dem Boden und auf mehreren Leinwänden gleichzeitig. Er breitete seine Leinwände neben Dutzenden riesiger Farbtuben aus, ein bisschen wie ein Brandstifter, der eine Stadt in Brand steckt. Er warf Farbe mit einem Löffel hinein, verteilte sie mit seinen Händen oder einem Messer und malte mit der Tube, die er drückte, wobei er mit seinem ganzen Körper malte. Aber er hörte nie auf, der Herr in diesem von ihm geschaffenen Wirbelsturm zu sein. Wir Zuschauer sahen fasziniert zu, aber er wusste genau, wohin er wollte. Mal schüttelte er die Leinwand, mal drehte er sie komplett um und mal kippte er sie kaum, aber als er fertig war und alles seinen Platz gefunden hatte, war alles in perfekter Ordnung. 

1955 : Ausstellung der Galerie Kléber in Paris.

1956 : Ausstellung der Galerie Iris Clert in Paris.

Der Künstler zog in die Rue Henri Barbusse. Iris Clert beschrieb ihren Besuch in dem großen Raum neben dem Hof, der zu seinem Atelier wurde.

 Die Show war verblüffend! Mit Farbe befleckte Leinwände waren über den ganzen Boden verstreut, bedeckten die Wände und drangen bis an die Decke vor. In den Ecken stapelten sich halb leere Farbtuben. Ich wusste nicht, wohin ich treten sollte. „Tsingos benutzte nie Pinsel. Mit seinen Händen arbeitete er Tiere aus der Paste heraus. Es war " fantastisch. Ich werde Tsingos im Oktober ausstellen, „, sagte sie sich, „ Der Titel der Ausstellung lautet Mikrokosmos. Alles lief gut, dann gingen Tsingos wie üblich die Gemälde aus. Am Tag vor der Vernissage traf ich ihn zu Hause, als er in Rekordgeschwindigkeit die letzten Leinwände malte. Sie waren immer noch nass. Und angesichts der Dicke der Farbe würde das Trocknen Monate dauern. 

Am Tag der Vorschau-Eröffnung reisten die Gäste mit auf ihre Kleider gemalten Tsingos-Blütenblättern ab.

1957 : Er nimmt am Salon „Comparaison“ in Paris teil. Seine Gemälde wurden im Raum 3, dem der abstrakten Künstler, gezeigt. Tatsächlich hatte der Künstler nie mit der figurativen Darstellung aufgehört. Als Grundlage diente ihm der Realismus. Aus dieser Konstruktion aus Insekten, Tieren, Meereslebewesen, Häfen oder Blumen, die er schuf, entstand eine neue Realität, informeller und gewalttätiger, fast verzweifelt, die sich in seinen inneren Wahrnehmungen widerspiegelte.

1957/1958 : Der Künstler verbrachte einige Monate in Paris und unternahm dann eine erste Reise nach Griechenland. Er begann, die Techniken der „peinture d'arrachage“ zu imitieren, die darin bestehen, ein Gemälde flüchtig mit dicker Paste fertigzustellen. Tsingos‘ Technik bestand darin, eine saubere Leinwand zu nehmen, ihr lediglich einen Hintergrund in Öl zu geben und die beiden Gemälde fest zusammenzudrücken, bis sie miteinander durchdrangen. Das Ergebnis waren zwei sehr ähnliche Gemälde, an denen der Künstler nur wenige Nachbesserungen vornehmen musste.

1959 : Der Künstler stellte in Cannes in der Galerie 65 aus. Er verbrachte den Sommer in Saint-Paul de Vence, wo er eine Reihe von Gemälden schuf, die sich in einem für ihn günstigen Klima schnell verkauften. Drei Galerien in London stellten im selben Jahr seine Werke aus: die Tooth & Son Gallery, die Hanover Gallery und Gallery One.

1960 : Eine ausschließlich ihm gewidmete Ausstellung in der Galerie des Quatre Saisons in Paris. Er zeigte 250 Gemälde, hauptsächlich mit Blumen, bei denen sich jedoch seine Formen verändert hatten. Sein Stil hatte sich vereinfacht und die Motive waren deutlicher gezeichnet. Die Hintergründe werden nicht mehr in die Komposition des Werkes eingemischt, sondern sollen durch ihre Einfachheit das Thema klarer in den Fokus rücken. Jede Linie, jede Kurve, jede Akzentuierung erscheint als wesentliches, unverzichtbares Element. Durch diese Entblößung, fast Entblößung, seiner Arbeit gelang es Tsingos, die starken, ungestümen Reaktionen seines Herzens und seiner Sinne in ein einfaches Element zu übersetzen.

Ausstellung in der Galerie Balzac in Paris sowie eine weitere in Athen, wo der Künstler immer mehr Zeit verbrachte.

1961/1962 : Ausstellung der Galerie d'Arte in Mailand. Tsingos hatte aufgrund seines lebenslangen starken Alkoholkonsums starke Magenschmerzen bekommen, was ihn nicht davon abhielt, sich weiterhin mit Alkohol zu zerstören.

1963 : Seine Produktionskapazität nimmt ab. Die Galerie Zyogos in Athen organisiert eine Ausstellung, die ausschließlich ihm gewidmet ist.

1964 : Tsingos kommt nach Paris, um sich von seinen Freunden zu verabschieden, und kehrt dann nach Athen zurück. Er hofft, dass ihn das Ende bei der Arbeit überrascht. Aus dieser Zeit geringer Produktivität sind uns einige Gemälde der Denkmäler Athens überliefert, die auf wunderbare Weise seine Liebe zu seinem Heimatland demonstrieren.

1965 : Thanos Tsingos stirbt am 26. Januar 1965.

Kostenlose Rücksendungen

Wenn Sie ein Objekt zurückgeben möchten, erstatten wir Ihnen das Geld innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt.

Kostenloser Versand weltweit über 400 €

Kostenloser Versand weltweit über 400 €, außer Möbel, schwere Gegenstände und Lampen.

Versandkosten
  • +41 (0) 79 660 57 88
gruenbaum@1000-objekte.ch Vollständige Details anzeigen

Authentisch und seriös

Bei fast allen unseren seltenen Artikeln ist die absolute Echtheit garantiert und sie stammen aus einer äußerst seriösen Quelle.

Diese Stücke sind seit mehr als 70 Jahren im Besitz derselben Familie, die sich seit vier Generationen mit großer Hingabe dem Sammeln von Stücken von Venini, Barovier und Yoichi Ohira verschrieben hat.

Unser kundenfreundliches Rückgaberecht stellt sicher, dass Sie für jede gekaufte Vase problemlos eine volle Rückerstattung erhalten.

Viele der Objekte wurden zudem vom Experten Giancarlo Toso geprüft und für 100-prozentige Authentizität befunden.

Einen Termin vereinbaren

Haben Sie noch Fragen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, um eine persönliche Einführung in das Objekt Ihres Interesses zu erhalten. Gerne beantworte ich alle Fragen zur Geschichte des Objekts und freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Buchen Sie ein Treffen